Qualität: kaltgepresst, kaltgepresst bio
INCI-name: Cyperus Esculentus root oil
Ursprung/Herkunft: Tropen und Subtropen
Branchen: Kosmetik, Lebensmittel, Industrie
Beschreibung:
Erdmandelöl wird aus den kleinen, runden Knollenwurzeln der Erdmandel gewonnen. Das kaltgepresste Öl ist gold-gelb und hat ein leichtes Mandelaroma. Die Knolle weist einen Ölgehalt von ungefähr 28 % auf mit ca. 80 % mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Davon sind ca. 70 % Ölsäure, 10-20 % Linolsäure und 16 % Palmitinsäure. Außerdem ist das Öl reich an Protein und natürlichem Vitamin E.
Verwendung :
Erdmandelöl eignet sich als Substitut für die meisten Kosmetiköle. Besonders wird es dabei für Massagen und zur Hautpflege genutzt. Es ist geeignet für Seife, Zahnpasta, Hautcremes und andere Pflegeprodukte und kann als Parfümträgeröl dienen. Dabei wirken die Fette feuchtigkeitsspendend und beruhigend, während der hohe Vitamin E Gehalt dem Alterungsprozess vorbeugt. Dies ist möglich durch die Eigenschaften der Zellregeneration und der Verbesserung der Hautelastizität von Erdmandelöl. Das kaltgepresste Öl wird außerdem als Speiseöl für Salate, Süß-Speisen und Desserts verwendet. Da es sehr hitzebeständig ist, eignet sich das Öl auch zum Kochen und Backen. In der Industrie kommt es als Schmiermittel und Korrosionsschutz zum Einsatz, hätte aber auch Potential für Biodiesel, da die enthaltene Menge und die Produktivität den Ölgehalt in Rapssamen um das Vierfache übersteigt.