Beschreibung Kakaofaser:
Kakaofaser wird aus Kakaoschalen gewonnen. Dabei wird die Schale der Kakaobohne so fein gemahlen, dass ein Pulver entsteht, das optisch kaum von Kakaopulver zu unterscheiden ist. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kakaopulver ist es kohlenhydratärmer und hat einen Ballaststoffanteil von ca. 60 %. Es besitzt ein gutes Wasserbindungsvermögen von 3-5:1 und trägt zur Verbesserung des Nährwerts bei. Aufgrund ihres köstlichen Kakaogeschmacks wird die Faser häufig als Ersatz für Zucker oder Kakaopulver verwendet. Daher findet sie sich häufig in Schokoladenprodukten, Gebäck und Snacks wieder. Auch hier wird die Faser häufig für süße Brotaufstriche wie Nougatcreme verwendet. Im Bereich der Sporternährung oder diätetischer Produkte findet die Faser vielfältige Anwendung.
Qualität: konventionell
Herkunft: EU Branchen: Lebensmittel
Eigenschaften: vegan, glutenfrei, laktosefrei
Ballaststoffgehalt: ca. 60 %
Zurück zur Übersicht „Pflanzliche Ballaststoffe“.